
1951
In Nevern Kreis Wismar geboren
1971–1978
Studium zur Realschullehrerin (Mathematik und Kunst, u.a. auch bei Ulrich Behl)
1978 – 2014
Lehrerin für Kunst und Mathematik
1986 — 2012
Besuch der Kunstwerkstatt Kleinsolt unter der Leitung von Uwe Michelsen
Seit 1995
eigenes „Kleines Atelier“, in Munkwolstrup
Seit 2012
Vorsitzende des “Treene Kunstring e.V.” Tarp,
Mitglied
- bei “Kunst im Norden” und
- bei “Multiple Art”,
- im Kunstkreis Preetz und
- im Treene Kunstring sowie
- dem FFKK und
- der LAG Kunst.
Diverse Gemeinschafts-Ausstellungen…
Einmal in Jahr organiesiere ich “Offenes Atelier im Advent” bei mir mit 2 weiteren Künstler/innen.
Regelmäßige Teilnahme
- an den jährlichen Gemeinschaftsausstellungen des Kunstkreises Preetz,
- dem Treene Kunstring und
- an den “Offenen Ateliers” von Kunst im Norden (KIN).
- 2014
Teilnahme Landesschau BBK Schleswig-Holstein - 2019
Teilnahme „Multissimo“ in der Gerisch-Stiftung - 2021
Teilnahme „Tiefenrausch“ Schwimmhalle Plön - 2023
Teilnahme “gut aufgelegt” Museum Eckernförde - 2024
Teilnahme ” ! / … ” Haus 8 / Anscharpark Kiel
… und Einzel-Ausstellungen…
- 2015
Dienstleistungszentrum Eggebek - 2016
Kunstkreis Preetz - 2019
Amt Oeversee (Tarp) - 2021
Kunstraum Sörup - 2022
Kulturgut Weiche (mit 4 weiteren Künstler/innen)
Kontakt:
Dorfstr. 31
24988 Oeversee
Tel. 04602 / 258
Email: Familie-Labrenz@t‑online.de
www: http://www.Vera-Labrenz.de
Farbstiftzeichnungen


Radierungen



Holzschnitte




Zeichnung, Collage, Holzschnitt
Seit Mitte der achtziger Jahre arbeite ich bevorzugt mit Farbstiften, manchmal auch mit Gouache, Pastellkreiden und Acrylfarben. Gerne werden Fundstücke oder Fotos collageartig in das Bild eingebaut.
Seit 2008 habe ich den Holzschnitt als Ausdrucksmittel für mich entdeckt.
Meist drucke ich mit der verlorenen Platte oder ich setze unterschiedliche Druckstöcke experimentell als Puzzle- bzw. Collagedruck ein.
In den letzten Jahren ist die Druckgrafik, wie Holzschnitt, experimenteller Tiefdruck und Monotypie, zu meinem Hauptbeschäftigungsfeld geworden.
Die Inspiration für meine Arbeiten finde ich auf Spaziergängen und auf Reisen, auf denen
Bildideen fotografisch „gesammelt“ werden. Bei der künstlerischen Umsetzung geht die ursprüngliche Realität des Motivs teilweise durch Reduzierung verloren; angestrebt wird eine zeitlosere Aussage, die Platz für eigene Assoziationen lässt.